Klick ins Bild zum vergrössern



Aktive II − Saison 2023/2024
Hintere Reihe: Benjamin Schumacher, Manuel Beck, Holger Rieck, Daniel Hablizel, Dominik Reimund, Sebastian Kullen
Vordere Reihe: Benjamin Maier, Philipp Reimund, Joel Maisch, David Fallscheer, Steffen Schlitz, Matthias Heilemann

 

montags 20.00 − 22.00 Uhr
in der Sporthalle Fuchsgrube
 
mittwochs 20.30 − 22.00 Uhr
in der Burgschulsporthalle




 

Benjamin Schumacher
 
Christian Würtz
 
Tilman Welsch
 
hb_aktive2(at)ek-koengen.de

Nach zwei außerordentlich schwierigen Corona−Jahren für den Amateur− und Breitensport war das übergeordnete Ziel der vergangenen Handball−Saison 22/23 für den gesamten Verein endlich wieder in einen "normalen" Trainings− und Spielrhythmus zu gelangen. Nachdem es im Unterbau der ersten Mannschaft in den letzten Jahren einige personelle und damit einhergehende strukturelle Veränderungen zu beklagen gab (zum Beispiel die Abmeldung der dritten Mannschaft), konnte im Jahr des Neuaufbaus letztlich der sichere Klassenerhalt das einzig logische Ziel sein. Nachdem man mit Punktgewinnen gegen Möglingen und Bernhausen durchaus passabel in die Saison gestartet war, änderte sich zur Mitte der Saison das Bild kurzzeitig merklich und man musste den ein oder anderen Punkt unglücklich abgeben. Gegen Ende der Saison jedoch fand die Mannschaft souverän zurück in die Erfolgsspur und das unbeliebte Abstiegsgespenst war so deutlich verjagt, dass man die Saison auf einem zufriedenstellenden dritten Platz beenden konnte.
Umso erfreulicher, nach dem größeren personellen Wechselspiel der vergangenen Jahre, das wir in dieser Saison kaum Veränderungen zum Vorjahr ankündigen müssen:
Das Trainerzepter nehmen dabei weiterhin Benjamin Schumacher, Christian Würtz und Tilman Welsch in die Hand. Während Christian Würtz die taktischen Vorgaben fest von der Bank vorgeben wird, werden Benjamin Schumacher und Tilman Welsch die Fäden ebenso parallel vom Spielfeld ziehen
Auf Spielerseite bietet die Mannschaft einen interessanten Mix aus erfahren und jugendlicher Unbekümmertheit. Auch zur neuen Saison kann man mit Benjamin Maier, Benjamin Schumacher, Tilman Welsch, Dominik Reimund, Steffen Hezinger, Matthias Heilemann, Daniel Heilemann, Stephan Hasart, Daniel Hablizel, Carsten Hudetz, Holger Rieck und Sebastian Kullen auf einen wahnsinnigen Erfahrungsschatz setzen. Doch auch die jungen Wilden um Steffen Schlitz, Philipp Reimund, Manuel Beck, Marius Blatter, Max Melchinger und Marcel Schweiß wissen, wie man erfolgreich Handball spielt. Gerade dieser ausgewogene Mix aus jüngeren Spielern und älteren Semestern macht den Reiz dieser zweiten Mannschaft in der kommenden Saison 23/24 aus.
Eine große Lücke wird jedoch der partielle Weggang von Daniel Heilemann reißen. Dieser wird durch eine berufliche Umorientierung seinen Lebensmittelpunkt auf Zeit nach Indiana verlegen, wo wir ihm für diesen Schritt auf allen Ebenen nur das Beste wünschen. Wir freuen uns, dass du uns zumindest zum Beginn der Saison noch erhalten bleibst, obwohl uns wir uns sicher sind, dich spätestens zur kommenden Saison 24/25 wieder im EK Köngen Trikot begrüßen zu dürfen.
Natürlich ist auch in diesem Jahr das zentrale Ziel weitere Talente aus der A−Jugend in den Aktivenbetrieb zu integrieren und erste Einsatzzeiten im Erwachsenen−Handball zu ermöglichen.
Wir wünschen dem Team für die neue Saison eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Das erste Pflichtspiel der Eichenkreuzrunde findet am 14.10.2023 um 17:30 Uhr vor heimischer Kulissen gegen den gewohnt starken EK Bernhausen statt.
Auch in diesem Jahr würde sich das Team über zahlreichen Zuschaueranspruch und lautstarke Unterstützung bei den Heim− und Auswärtsspielen freuen.
Der Kader:
Steffen Hezinger, Daniel Heilemann (beide Tor); Benjamin Maier, Benjamin Schumacher, Carsten Hudetz, Dominik Reimund, Holger Riek, Manuel Beck, Marcel Schweiß, Matthias Heilemann, Philipp Reimund, Sebastian Kullen, Stephan Hasart, Steffen Schlitz, Max Melchinger, Marius Blatter, Daniel Hablizel und Tilman Welsch

 

Spielplan der Saison 2023/2024

Spieltag Datum Ort Spielklasse Spielpaarung Ergebnis    
7 Sa, 14.10.2023 17:30 Köngen  Männer LK2 EK Köngen 1b EK Bernhausen 33 : 33    
7 Sa, 14.10.2023 17:30 Köngen  Männer LK2 EK Köngen 1b EK Bernhausen 33 : 33    
7 Sa, 14.10.2023 17:30 Köngen  Männer LK2 EK Köngen 1b EK Bernhausen 33 : 33    
18 So, 22.10.2023 17:45 Korntal-Münchingen  Männer LK2 EJW Münchingen EK Köngen 1b 22 : 19    
25 Sa, 28.10.2023 17:00 Köngen  Männer LK2 EK Köngen 1b CVJM Plochingen 20 : 18    
52 Sa, 02.12.2023 18:00 Köngen  Männer LK2 EK Köngen 1b CVJM Flacht 30 : 27    
70 Sa, 16.12.2023 19:00 Köngen  Männer LK2 EK Köngen 1b CVJM Walddorfhäslach 2      
70 Sa, 16.12.2023 19:00 Köngen  Männer LK2 EK Köngen 1b CVJM Walddorfhäslach 2      
70 Sa, 16.12.2023 19:00 Köngen  Männer LK2 EK Köngen 1b CVJM Walddorfhäslach 2      
70 Sa, 16.12.2023 19:00 Köngen  Männer LK2 EK Köngen 1b CVJM Walddorfhäslach 2      
204 Sa, 20.01.2024 18:00 Plochingen  Männer LK2 CVJM Plochingen EK Köngen 1b      
218 Sa, 24.02.2024 19:00 Bernhausen  Männer LK2 EK Bernhausen EK Köngen 1b      
122 Sa, 02.03.2024 17:00 Köngen  Männer LK2 EK Köngen 1b CVJM HB Dußlingen-Gomaringen 2      
138 Sa, 16.03.2024 18:00 Weissach  Männer LK2 CVJM Flacht EK Köngen 1b      
146 Sa, 23.03.2024 18:00 Köngen  Männer LK2 EK Köngen 1b EJW Münchingen      
157 So, 14.04.2024 18:00 Walddorfhäslach  Männer LK2 CVJM Walddorfhäslach 2 EK Köngen 1b      
171 So, 28.04.2024 17:00 Dusslingen  Männer LK2 CVJM HB Dußlingen-Gomaringen 2 EK Köngen 1b      
Quelle: Webseite des Eichenkreuzsport Württemberg
 

Spielberichte der Saison 2023/2024

 
Samstag, 28.10.2023 in Köngen
EK Köngen 1b − CVJM Flacht30 − 27 (12−12)
Am vergangenen Samstag trafen die Jungs aus der Römersiedlung vor heimischer Kulisse auf den CVJM aus Flacht. Die Mannen aus dem Heckengäu zwischen Nagold und Enz galten vor der Partie als Favorit. Gegen den aktuellen Tabellenführer und Absteiger aus der LK1 kam für die Köngener Jungs erschwerend hinzu, dass kurz vor dem Spiel kadertechnisch deutlich dezimiert wurde. Trainer Würtz mahnte seine Mannen, wusste aber auch entsprechend der Kadersituation mit nur noch 10 Feldspieler zu improvisieren. Entgegen aller Erwartungen fand Köngen deutlich besser ins Spiel und konnte sich schnell einen Vorsprung erarbeiten. Die einstudierten Abläufe kamen zur Anwendung und Köngen gehörten die ersten 15 Minuten. Doch die in der Defensive sehr offensiv ausgerichtete und sehr erfahrende Mannschaft von CVJM Flacht gab nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel. In dieser Phase ließ zudem die Heimmannschaft ziemlich viel Chancen vorne liegen, so dass es mit einem Defensivstarken 12:12 in die Kabinen ging.
Den zweiten Durchgang starteten die Gladiatoren wieder äußerst konzentriert und entschlossen. Torwart Steffen zeigte eine überragende Leistung und vorne wurde auf verschiedenste Arten Tor um Tor erzielt, sodass sich alle Feldspieler in die Torjägerliste eintragen konnten. Es gab auch eine interessante Beobachtung: Es waren mehr Familienväter als nicht−Väter auf dem Platz. Vielleicht lag es daran, dass die Spieler mit Kindern mehr Erfahrung und Ruhe hatten, um in kritischen Situationen die Nerven zu behalten. Egal wie und warum − ein letztes Aufbäumen der Porsche Entwickler konnte unterbunden werden und es stand ein starker und wichtiger 30:27−Heimsieg auf der energiesparenden 380&bsp;Watt−Anzeigetafel.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen treuen Fans und würde sich auch zum letzten Heimspiel am 16.12 gegen die zweite Garde vom CVJM Walddorfhäslach über lautstarke Unterstützung freuen.
Für die Gladiatoren am Ball:
Steffen Hezinger (Tor), David Fallscheer (Tor), Philipp Reimund (6), Manuel Beck (3), Steffen Schlitz (3/2), Daniel Hablizel (2), Tilmann Welsch (8/4), Holger Rieck (4), Benjamin Maier (2) und Benjamin Schumacher (2)
 
Samstag, 28.10.2023 in Köngen
EK Köngen 1b − CVJM Plochingen20 − 18 (06−12)
„Bei den Toren ist es wie mit Ketchup. Wenn etwas kommt, kommt gleich alles auf einmal“ (Christiano Ronaldo)
Am vergangenen Samstag waren die Jungs aus der Römersiedlung vor heimischen Publikum gegen die starke Mannschaft aus Plochingen zum Neckarderby gefordert. Nach dem sehr schwachen Auftritt in Münchingen eine Woche zuvor, galt es wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.
Leider knüpfte die erste Halbzeit direkt an die Leistung der Vorwoche an. Der Angriff wirkte ideenlos und wenn dann doch mal ein Durchbruch gelang, scheiterte man am gut aufgelegten gegnerischen Torwart. So ging es zum Pausenpfiff mit einem müden 06−12 in die Kabinen und der ein oder andere Fan fragte sich ob er nicht lieber die samstagliche Kehrwoche und Autowäsche zu Ende gebracht hätte.
In der Kabine versuchte Headcoach Würtz an die Stärken der Mannschaft und den unbedingten Siegeswillen zu appellieren − mit Erfolg. Die Mannschaft kam aus der Kabine wie ausgewechselt und schoss innerhalb von 10 Minuten so viele Tore wie im gesamten ersten Durchgang. Aus einem starken Defensivverbund gelangen plötzlich Konter, Spielzüge und auch Einzelaktionen. Tor um Tor rückte man heran und obwohl die Gäste vom Neckarknick stark dagegen hielten, konnte man das Spiel beim Stand von 15:15 drehen. Durch die euphorische Stimmung auf den Rängen und einen absoluten Kampfgeist der gesamten Mannschaft, ließ man sich den Vorsprung nicht mehr nehmen. Das berüchtigte „i−Tüpfelchen“ setzten dann noch Glanzparaden und gehaltene 7m vom starken Torhüterduo Hezinger/Fallscheer.
Headcoach Würtz − nach dem Spiel angesprochen − sprach von einer Halbzeit und Aufholjagd par excellence, die er selten in seiner Karriere erlebt hatte.
So endete das Spiel mit zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten − 06:12 / 14:06 − und man hofft, im kommenden Spiel mehr an die zweite Halbzeit anknüpfen zu können. Dieses findet allerdings erst in 5 Wochen gegen den Absteiger aus Flacht statt. Bis dahin bedankt sich die Mannschaft bei allen Fans und freut sich bereits heute über eine wieder gut gefüllte Halle.
Gladiatoren am Ball
Steffen Hezinger (Tor), David Fallscheer (Tor), Dominik Reimund (1), Philipp Reimund (3), Sebastian Kullen (2), Manuel Beck (1), Steffen Schlitz (3), Carsten Hudetz, Tilmann Welsch (5/2), Holger Rieck (4), Benjamin Maier (1) und Benjamin Schumacher
 
Samstag, 14.10.2023 in Köngen
EK Köngen 1b − EK Bernhausen33 − 33 (16−16)
„Ja, gut. Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage!“ (Franz Beckenbauer)
Am vergangenen Samstag starteten die Jungs aus der Römersiedlung vor heimischer Kulisse endlich in die Saison. Es kam direkt zu einem Klassiker der LK2 und dem Derby aller Derbys im Eichenkreuzsport. Der EK Bernhausen gastierte und damit war ein spannendes Spiel fast schon vorprogrammiert. Beide Mannschaften schlossen die Vorsaison auf den oberen Tabellenplätzen ab, wobei die Filderbuben mit Platz 2 in der vergangenen Runde direkt vor unseren Jungs standen. Auch die beiden letztjährigen direkten Duelle waren denkbar knapp und man trennte sich beide mal unentschieden.
Da Headcoach Würtz und Athletiktrainer Welsch im Zweirad−Urlaub weilten, zog Spielertrainer Schumacher zusammen mit seinen erfahrenen Spielern die Fäden auf der Bank. Kadertechnisch waren die Köngener gut aufgestellt, wobei besonders hervorzuheben sei dass mit David Fallscheer nach mehreren Jahren Pause viel Erfahrung zurück ins Tor kehrte. Da zusätzlich Stammtorhüter Steffen Hetzinger kurzfristig in den Kreissaal gerufen wurde − es gibt wichtigeres als Handball − bekam Joel Maisch noch sein berufsbedingtes Abschiedsspiel (wir wünschen alles Gute und bedanken uns für viele Jahre im EK).
Die Römertruppe erwischte den besseren Start und man konnte sich nach 15 Zeigerumdrehungen 8:4 absetzen. Insgesamt wirkte die Heimmannschaft im ersten Durchgang etwas souveräner und zeigte auch mehr Spielwitz, dennoch − vermutlich beflügelt vom anstehenden Krautfest − robbten sich die Filderstädter auf ein gefährliches 16:16 zum Pausenpfiff heran.
In beiden Kabinen wurde offensichtlich nochmals die Brisanz des Duells erklärt und der zweite Durchgang hatte dann alles was zu einem Derby gehört. Zunächst begannen beide Seiten etwas fahrig, wobei die Bernhäuser mehr Kapital daraus schlagen konnten. Zum einen waren die Gladiatoren ständig in Unterzahl, zum anderen gelangen den Hausherren in dieser Phase weniger Torerfolge. Anstatt wie in der ersten Hälfte noch spielerisch mussten immer mehr Einzelaktionen her und man zwang dadurch auch den Gegner zur mehr und mehr Zeitstrafen. Insgesamt gab es 14 (8/6) Hinausstellungen und 4 (1/3) rote Karten, wobei hierbei teils auch unglückliche Abwehraktionen dabei waren und es keinesfalls ein unfaires Spiel war − im Gegenteil wie immer im Traditionsduell konnte man sich am Ende freundschaftlich und versöhnlich abklatschen. Doch wie ging das Spiel letztendlich aus?
Nach einer gut gewählten Timeout−Karte besannen sich beide Teams wieder auf ihre spielerischen Offensivfähigkeiten und es gab einen spannenden Schlagabtausch bei dem die Gäste immer vorlegten. 70 Sekunden vor Schluss gelang den Köngenern dann endlich der Ausgleich durch einen 7m, doch die Bernhäuser erzielten direkt wieder ein Tor und es sah bereits nach knapper Niederlage aus. In einem letzten schnellen Aufbäumen gelang dem insgesamt stark aufspielenden und bis zuletzt kämpfenden Steffen Schlitz doch noch der Lucky Punch und er wuchtete den Ball kompromisslos mittig unter die Latte. So trennen sich beide Teams bereits zum dritten Mal in Folge unentschieden und es freuen sich bereits jetzt alle Beteiligten auf das Rückspiel, wenn es wieder heißt „Derbytime“.
Die Mannschaft bedankt sich herzlich bei allen Fans. Bereits am kommenden Wochenende wartet das Auswärtsspiel beim schwer einzuschätzenden Aufsteiger aus Münchingen. Auch hier würden wir uns über den Support der Fans freuen.
Gladiatoren am Ball
David Fallscheer (Tor), Joel Maisch (Tor), Dominik Reimund (3), Philipp Reimund (4), Sebastian Kullen, Manuel Beck (2), Steffen Schlitz (11/8), Daniel Hablizel (5), Matthias Heilemann, Holger Rieck (1), Benjamin Maier (3), Benjamin Schumacher (4)