Hier finden Sie die aktuellen Spielberichte und Informationen.

(Spielberichte der früheren Spiele befinden sich im Untermenü bei den jeweiligen Mannschaften.)







 
 
 
Aktive I
Samstag, 25.03.2023 in Köngen
EK Köngen − CVJM Walddorfhäslach27 − 36 (10−19)
„Wir dürfen jetzt den Sand nicht in den Kopf stecken“ (Lothar Matthäus)
Vergangenen Samstag traf die BelEtage−Mannschaft des EK Köngen auf den direkten Verfolger aus Walddorfhäslach. Die tabellarischen Vorzeichen des Spitzenspiels waren eindeutig − den Jungs aus der Bachelorcity fehlte ein Punkt aus den beiden letzten beiden ausstehenden Partien zur finalen Sicherung der Württembergischen Meisterschaft, was man natürlich bestenfalls in erster Instanz gegen Walddorf erreichen wollte. Auch die Kadervoraussetzungen rund um das Trainerteam Blessing/Schumacher sollten beinahe den best case abbilden, da außer dem verletzten Felix Früh, der durch Torwartlegende Steffen Hezinger aus der zweiten Mannschaft ersetzt werden konnte, alle Mitglieder des Kaders an Bord waren.
Trotz dem großen, greifbaren Ziel vor Augen, einer restlos gefüllten Burgschulhalle und einer ungewöhnlich breiten kadertechnischen Voraussetzungen schaffte es die Heimmannschaft von Beginn an nicht, die nötige Leistung auf das Parkett zu bringen. Die Walddorfer agierten hochmotiviert und verfolgten erkennbar die Rest−Wahrung der eigenen Chance auf die Meisterschaft. Die Jungs aus der Bachelorcity hatten dem Schwung der Gäste vor allem im zweiten Abschnitt der ersten Hälfte kaum etwas entgegen zu setzen und zur Halbzeit hatte man sich bereits einen beträchtlichen Rückstand eingefangen (10:19).
Auch der zweite Abschnitt bot dem heterogenen Publikum kein merklich anderes Bild. Zwar schalteten die Walddorfer im Sinne einer Spitzenmannschaft zumindest partiell in den Verwaltungsmodus, doch selbst in dieser Phase konnten die Köngener den Abstand nicht zählbar verkürzen. Am Ende stand eine deutliche 27:36−Heimniederlage und damit korrelierend auch der erste Punktverlust der Saison auf der Anzeigetafel.
An der tabellarischen Ausgangslage hat sich dahingehend mit der ärgerlichen Niederlage nicht viel verändert. Die Köngener müssen im letzten Heimspiel am 29.04. mindestens einfach punkten, sodass die Württembergische Meisterschaft in diesem Jahr trotz der ersten Saisonniederlage an die Bachelorcity Köngen geht. Auch zu diesem entscheidenden Duell gegen den CVJM Hagelloch würde sich die Mannschaft ein letztes Mal über massig Zuschauerzuspruch freuen. Ebenso will sich die Mannschaft in diesem Zug bei der breiten Schar an Supportern bedanken.
An diesem Tag für den EKK am Ball:
Vincent Gairing, Steffen Hezinger (beide Tor); Fabian Klein (1), Daniel Klein (8), Pascal Weigele (6/1), Jonathan Graf (1), Dennis Graf (6), Marcel Holder (1), Maximilian Hanninger (1), Vincent Stegmaier (2), Kevin Reik (1), Thomas Fallscheer, André Rogić und Dominik Schmid
 
 
Aktive II
Sonntag, 11.03.2023 in Plochingen
CVJM Plochingen − EK Köngen 1b27 − 22 (13−10)
„Nichts läuft − wie auf der Arbeit“ (Zitat eines gegnerischen Fans)
Am vergangenen Samstag gastierten die Jungs aus der Römersiedlung zum Derby beim CVJM Plochingen.
Leider konnte auch das dritte Auswärtsspiel in Folge nicht erfolgreich gestaltet werden und es kam zu einem leider negativ historischen Ereignis unserer zweiten Mannschaft. Über 10 Jahre lang gab es keine Negativserie dieser Art mit min. 3 Niederlagen in Folge. Daran und auf dem Platz zeigt sich das aktuelle Formtief der Mannschaft, aber auch der sich seit einigen Jahren abzeichnende Umbruch des Kaders.
Zum Spiel selbst gibt es nicht all zu viel zu sagen, machte es sich die Mannschaft gegen eigentlich an diesem Tag schlagbare Plochinger doch selbst schwer.
Nun gilt es die etwas länger anstehende Pause zur Regeneration von Körper und Geist zu nutzen, um dann Ende April endlich wieder zu alter Stärke und Geschlossenheit in den letzten beiden Heimspielen zurückzufinden. Die Mannschaft ist zuversichtlich die Kurve sprichwörtlich zu bekommen, benötigt hierbei aber die Unterstützung der auch in schwierigen Zeiten treuen Zuschauer.
Gladiatoren am Ball
Steffen Hezinger (Tor), Daniel Heilemann (Tor), Philipp Reimund, Dominik Reinund, Manuel Beck, Steffen Schlitz, Benjamin Schumacher, Holger Rieck, Tilman Welsch, Benjamin Maier, Carsten Hudetz, Steve Hasart
 
 
A−Jugend
Samstag, 04.03.2023 in Köngen
EK Köngen − CVJM Dußlingen−Gomaringen21 − 24 (10−14)
Vergangenen Samstag traf die A−Jugend des EK Köngen auf den CVJM Dußlingen−Gomaringen.
Das Spiel startete mit einer ausgeglichenen Anfangsphase und somit stand es nach 12 gespielten Minuten noch immer Unentschieden mit dem Spielstand 5:5.
Doch ab diesem Zeitpunkt schlichen sich bei unserer A−Jugend einige technische Fehler ein, wodurch der Gegner sich erst mit 3 Toren absetzen konnte und später zum Halbzeitpfiff mit 10:14 vorne lag.
Zu Beginn der 2. Halbzeit starteten unsere Köngener Jungs hochmotiviert und konnten nach wenigen Minuten in der zweiten Halbzeit den Ausgleich mit 15:15 Toren erspielen.
Doch trotz der guten Steigerung in der zweiten Halbzeit mussten wir uns am Ende geschlagen geben und das Spiel endet mit dem Endstand 21:24 für den CVJM Dußlingen−Gomaringen.
Wir bedanken uns für die Unterstützung von den zahlreich anwesenden Fans und freuen uns euch beim Auswärtsspiel am 09.03.23 in Bernhausen wieder zu sehen.
Es spielten:
Lukas Greiner (Tor), Max Hodyra, Hannes Melchinger, Jakob Bunz, Herni Hermann, Jonathan Frey, Max Reichert, Jonathan Kürbis, Tom Damschke, Tillmann Maier, Adil Konar, Marius Blatter
 
 
B−Jugend
Sonntag, 04.03.2023 in Köngen
EK Köngen − CVJM Hagelloch38 − 21 (17−08)
„Winner Winner Chicken Dinner“
Am vergangenen Samstag trafen unsere „jungen Jungs aus der Römersiedlung“ im letzten Saisonspiel auf die außer Konkurrenz spielenden Tübinger. Nach einer Saison die man auf Grund ihrer Höhen und Tiefen wohl als Achterbahnfahrt der Gefühle bezeichnen kann, waren die Köngener gewillt, diese Spielzeit mit einem Erfolgserlebnis zu beenden, auch wenn diese Partie keinen Einfluss mehr auf die Tabelle hatte.
Von Beginn an rissen unsere Jungs dieses Spiel an sich. Bereits nach drei Minuten stand auf der Anzeigetafel eine richtungsweisende 4:0−Führung. Die erste Viertelstunde pendelte die Partie mit diesen vier Toren Vorsprung so vor sich hin. Doch dann drehten die Köngener noch einmal auf und zogen aus einer starken 5−1−Abwehr auf neun Tore zum 17:08−Halbzeitstand davon. Sichtlich zufrieden trat das Trainerduo Melchinger/Schlitz mit ihren Schützlinge den Kabinengang an.
In der Kabine galt es nun diese Energie und Konzentration aufrechtzuerhalten. Nach kurzer Analyse betraten die „jungen Jungs aus der Römersiedlung“ erneut das Spielfeld. Nach Wiederanpfiff war von Nachlässigkeit keine Spur zu sehen, im Gegenteil, unsere Jungs legten noch eine Schippe drauf. Bereits nach 40 Zeigerumdrehungen war die 30−Tore−Marke geknackt und ein immer besser ins Spiel kommender Max, der eigentlich eher als Flügelflitzer auf den Außenbahnen bekannt ist, mauerte hinten als Aushilfstorhüter den Kasten zu. Folgerichtig stand am Ende ein nahezu ungefährdeter 38:21−Heimsieg auf der Anzeigetafel.
Mit einem dreifach hallenden "Tschäbberle" verabschiedeten sich unsere „jungen Jungs aus der Römersiedlung“ von den heimischen Fans und feierten völlig zurecht den gelungenen Saisonabschluss.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans und Förderern, die uns die Saison über begleitet und unterstützt haben. Für die Qualifikation zum Final 4 müssen wir auf Schützenhilfe hoffen. Im Falle einer Qualifikation würden wir uns über lautstarke Unterstützung am 02.04. in Walddorfhäslach freuen.
An diesem Tag für den EK Köngen am Ball:
Max Reichert (Tor); Max Hodyra (5), Hannes Melchinger (6), Jakob Bunz (5), Henri Hermann (9/2), Julian Kappler (4/1), Jonathan Frey, Laurent Cirkin, Jonathan Kürbis, Tom Damaschke (8), Marco Leutz (1)
 
 
C−Jugend
Samstag, 04.02.2023 in Möglingen
CVJM Möglingen − EK Köngen24 − 18
Am vergangenen Samstag stand für die C−Jugend des EK Köngen das Auswärtsspiel gegen den CVJM Möglingen an. Trotz des dünn besetzten Kaders war die Stimmung unter den Köngener Spielerinnen und Spielern sehr gut. Die Motivation übertrug sich auch direkt aufs Spiel und man ging schnell in Führung. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit sah es danach aus als ob endlich der lang ersehnte erste Sieg eingefahren werden kann. Jedoch geriet die Mannschaft noch vor der Halbzeitpause ins Stocken und ermöglichte dem Gegner eine Reihe von einfachen Toren, was zu einem Halbzeitstand von 20:13 führte. Trotz dieses Rückstands gab die Mannschaft nicht auf und versuchte im zweiten Durchgang, durch schnelleres Tempo und durchdachte Angriffe aufzuholen. Zum Sieg hatte es jedoch leider nicht mehr gereicht.
Es spielten:
Annika, Finn, Philipp, Lasse, Jan Malik, Luis, Theo
 
 
E−Jugend
Sonntag, 05.03.2023 in Tübingen
EK Köngen − CVJM Kirchentellinsfurt
EK Köngen − CVJM Hagelloch
11 − 01 (06−01)
12 − 02 (07−00)
Beim E−Jugendspieltag am vergangenen Sonnstag den 05.03.2023 traf unsere Mannschaft auf den CVJM Kirchentellinsfurt und den CVJM Hagelloch.
Das erste Spiel gegen die Mannschaft des CVJM Kirchentellinsfurt begannen wir konzentriert und aus einer guten Abwehr heraus. Immer wieder konnten wir den Ball gewinnen und durch schnelle Angriffe schöne Tore herausspielen. Mit einem sicheren Vorsprung von 5 Toren gingen wir in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit hatten wir den Gegner jederzeit im Griff und konnten munter durchwechseln. Am Ende stand ein verdienter 11:01−Sieg auf der Anzeigetafel.
Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft des CVJM Hagelloch bestimmten wir auch hier von Anfang an das Spiel. Wir ließen kaum Torschüsse zu und holten uns oft den Ball vom Gegner. Über gelungene Zuspiele und sehenswerte Einzelaktionen gelangen uns schöne Tore. Somit war nach dem Schlusspfiff die Freude über den 12:02−Sieg groß.
Damit haben wir es in die Finalrunde der besten 4 Mannschaften geschafft. Diese findet am Sonntag den 02.04.2023 in Walddorfhäslach statt.
Nun gilt es die Zeit bis dahin gut zu nutzen und uns auf die Finalrunde vorzubereiten.
Es spielten:
Jonathan, Aaron, Finn, David K., Franz, Emil, Sebastian, Jonas, Tobias, David S., Julian, Paul




 
Quelle: Webseite des Eichenkreuzsport Württemberg