(Spielberichte der früheren Spiele befinden sich im Untermenü bei den jeweiligen Mannschaften.)
Mixed I
|
Samstag, 29.03.2025 in Unterensingen
|
EK Köngen − Althütte EK Köngen − Unterensingen | 0 − 3 0 − 3 |
|
Am Samstag, den 29. März war es soweit: wir trafen uns zum letzten Spieltag der Saison in Unterensingen. Die dort wartenden Aufgaben würden uns vor große Herausforderungen stellen, das war schon vorher klar. Uns erwarteten zwei Spiele: das erste gegen Unterensingen, den Tabellenführer und das zweite gegen Althütte, das in der Regel auch in den höheren Tabellenregionen zu finden ist.
|
Wenn es wenig zu verlieren gibt, kann man an Spielfreude nur gewinnen. Nach diesem Motto legten wir uns ins Zeug und konnten gegen Althütte weitgehend überzeugen, auch wenn es nicht reichte, einen Satz für uns zu entscheiden.
|
Nach dem Spiel ging es in die ungeliebte Pause, obwohl alle gerne im Spiel geblieben wären. So mussten wir uns zum zweiten Spiel wieder neu aufwärmen und motivieren, um dem Tabellenführer Paroli zu bieten. Dies gelang uns auch in diesem Spiel erstaunlicherweise gut. Trotzdem war Unterensingens Mannschaft stärker besetzt und wir schafften leider nicht zwischenzeitliche Führungen bis zum Schluss zu behaupten.
|
Der Spieltag hat trotzdem wieder sehr viel Freude gemacht und auch Mut, im nächsten Jahr wieder frei nach der Devise „Erlebnis vor Ergebnis“ anzugreifen. Wir freuen uns auf die nächste Saison und werden auch dort wieder motiviert und in der Rolle des Underdog angreifen.
|
Es spielten Jule, Isi, Mira, Steffi, Thea, Andi, Patrick, Samuel, Woofi. |
Damen
|
Samstag, 23.03.2025 in Unterensingen
|
EK Köngen − Old Smatterhands EK Köngen − MINAVO Althütte EK Köngen − EK Unterensingen | 2 − 1 0 − 2 1 − 2 |
|
An einem frühlingshaften Samstag Morgen, starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück in den letzten Damenspieltag der Saison. Nachdem wir das erste Spiel als Schiri bestritten hatten, konnten wir so gestärkt in das erste Spiel gegen die Old Smatterhands (Tabellenerste) starten.
|
Wir fanden zwar gut ins Spiel, uns fehlte jedoch im ersten Satz dann doch die Konstanz und Durchschlagskraft, diesen für uns zu entscheiden. Im zweiten Satz traten wir dann selbstsicherer auf und zeigten uns kämpferisch gegenüber den Old Smatterhands, was uns den verdienten Satzgewinn brachte. Im Tie−Break, angespornt von unserer guten Leistung im bisherigen Spiel, holten wir nochmal alles raus und konnten so in einem spannenden letzten Satz den Sieg einfahren.
|
Leider konnten wir dieses "Hoch" in unserem zweiten Spiel gegen Althütte nicht so recht umsetzen und das nutzten die gegnerischen Mädels einfach aus, indem sie unsere entstandenen Freiräume nutzten um ihre platzierten Angriffe umzusetzen. Auch fanden wir hier nicht wirklich als Spieler zusammen und mussten daher leider beide Sätze abgeben. Doch wir beschlossen uns dadurch nicht entmutigen zu lassen und gingen selbstbewusst in unser letztes Spiel gegen Unterensingen, was sich zu einem kleinen Krimi entwickelte.
|
Wir konnten unsere Stärke, nämlich das Aushelfen, wenn ein Ball durch starke gegnerische Angriffe nicht dahin kam, wo er hin sollte, im ersten Satz richtig gut ausspielen und somit den ersten Satz nach einem langen Hin und Her knapp für uns entscheiden. Auch in den zweiten Satz starteten wir gut und sind bis zum Satzball immer knapp in Führung gewesen. Jedoch konnten wir uns diesen letzten Punkt nicht holen und mussten den zweiten Satz knapp abgeben. Im Tiebreak spielten wir genauso stark weiter, doch auch hier konnten wir mehrfach unsere Satzbälle nicht verwandeln und mussten uns leider in diesem Spiel nach einem harten Kampf unseren Lokalrivalinnen geschlagen geben.
|
Nach getaner Arbeit folgte die Siegerehrung, bei der die Old Smatterhands als klare Siegerinnen hervortraten. Jedoch konnte jede Mannschaft sich und die eigenen Leistungen feiern, weswegen wir gemeinsam den Abend bei einer Pizza und guten Gesprächen ausklingen ließen.
|
Alles in allem lässt sich sagen, dass es ein gelungener Saisonabschluss mit starken und spannenden Spielen zwischen allen Mannschaften war und wir uns auf die neue Saison mit neuen Herausforderungen freuen.
|
Es spielten: Isi, Regina, Jana, Stephie, Tina, Jule, Thea, Lisa, Leo |
Erdbeerturnier
|
Samstag, 24.05.2025 in Köngen
|
Was für ein toller Saisonabschluss wieder!
|
Die 12 Teams, die es auf die Meldeliste des Erdbeerturniers geschafft hatten, waren wieder total begeistert.
|
Ein bisschen hektisch war es, weil wir dieses Mal absolut pünktlich fertig sein wollten, damit möglichst alle rechtzeitig zum Pokalfinale zuhause sein können.
|
Tatsächlich haben wir es geschafft, 30 Spiele auf 3 Spielfeldern in knapp 5 Stunden durchzuziehen. Gekonnte wie überraschende Ballwechsel bekamen wir zu sehen, wir konnten Anfeuerungsrufe und Freudenschreie über gelungene Aktionen hören, genau so wie wir enttäuschte Gesichter erlebten, wenn das Spielfeld doch schmaler war als gedacht und der Ball daneben landete.
|
Aber alle haben ihr Bestes gegeben und haben sich am Ende die leckeren Erdbeeren als Siegespreis verdient.
|
Und wir waren uns einig, dass wir uns beim nächsten Erdbeerturnier möglichst alle wieder sehen möchten, um gemeinsam wieder so einen tollen Nachmittag zu erleben. |
A−Jugend
|
Sonntag, 10.05.2025 Spieltag in Köngen
|
|
Der Abschluss−Spieltag der älteren Nachwuchsvolleyballer fand letztes Wochenende in der Fuchsgrubensporthalle statt, und es ging heiß her.
|
5 C−Jugend− und 7 A−Jugend−Teams nahmen teil, Köngen war mit einer A−Jugend dabei.
|
Trotz schwieriger Vorbereitung schlugen sich die Köngener wacker. Gegen die Pfullinger „Halbprofis“ hatten sie aufgrund völlig unterschiedlicher Voraussetzungen eigentlich gar keine Chance, waren aber gegen beide Teams jeweils im ersten Satz gar nicht so weit weg. Gegen Wannweil lagen unsere Jungs im ersten Satz lange vorne, konnten aber leider den Sack nicht zumachen. Die anderen 3 Spiele konnten sie relativ sicher gewinnen, sodass am Ende des Spieltags ein hervorragender 4. Platz heraussprang.
|
Gespielt haben: Nikita, Abdulwahid, Mahdy und Ekman |
A/C−Jugend
|
Samstag, 14.12.2024 Spieltag in Pfullingen
|
|
Letzten Samstag wollten fast 70 Kinder und Jugendliche dem Volleyball nachjagen. Wie gut, dass in der Pfullinger Sporthalle die Möglichkeit besteht, 4 Jugendvolleyballfelder aufzubauen.
|
Auch die beiden Köngener Teams waren voll motiviert und zeigten sehr viel Einsatz. Ein bisschen Pech hatten beide Mannschaften, denn sie fanden sich in ihren Vorrundengruppen jeweils mit den späteren Erst− und Zweitplatzierten des Tages wieder. Alle Spiele gegen diese Teams endeten äußerst knapp, Köngen lag immer wieder vorne, aber gegen Ende der Sätze fehlte doch ein wenig die Routine und Spielpraxis gegenüber Spielerinnen und Spielern, die schon als Kinder mit Volleyball angefangen haben und somit bereits jetzt auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen können. Aber das werden wir bald aufgeholt haben.
|
Am Ende des Tages belegte die C−Jugend in ihrem Turnier Platz 5 und die A−Jugend wurde 6. von den A−Jugendteams.
|
Für Köngen gespielt haben: Svenja, Silas, Abdulwahid, Ekman, Siri, Hannah, Emma, Lena, Nikita, Mahdy.
|
E−Jugend
|
Sonntag, 18.05.2025 Spieltag in Köngen
|
|
Mit dem Spieltag letzten Samstag ging die E−Jugend−Runde der Saison 2024/2025 zu Ende. 18 Teams kämpften gegeneinander bis zum Abend um jeden Ball, aber die Stimmung war wieder mal ganz besonders. Die Kids, die Eltern und sonstigen Fans, aber auch die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich immer auf diese Spieltage, denn sie zeigen ganz besonders: obwohl alle möglichst oft gewinnen möchten, stehen die Spielfreude, das Miteinander, das alte EK−Motto „Erlebnis geht über Ergebnis“ bei unseren jüngsten Volleyballerinnen und Volleyballern im Mittelpunkt. Toll, dass ihr immer mit so viel Begeisterung dabei seid, es ist eine wahre Freude mit euch solche Nachmittage zu erleben.
|
Vielen Dank an die Eltern für ihre Mithilfe und ein extra Dankeschön geht dieses Mal auch an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die uns den ganzen Tag unterstützten und am Abend dafür sorgten, dass die Sporthalle nach der Siegerehrung recht schnell wieder sauber und betriebsbereit für die nächsten Nutzer war.
|
Die 3 Köngener Teams konnten übrigens eine Vielzahl ihrer jeweils 17 Spiele gewinnen, sodass am Ende die Plätze 7, 8 und 12 heraussprangen. Herzlichen Glückwunsch an euch, macht weiter so!
|
Es spielten: Emily, Mara, Dima, Amrin, Mia, Khadija und Emilia−Sophie. |